4. Tag: Kyoto: Symbiose Natur und Baukunst
Kyoto, die alte Hauptstadt ist sehr viel beschaulicher als Tokio* und besonders zur anstehenden Kirschblütenzeit ein beliebtes Reiseziel. Ohnehin wird gesagt, das die Menschen in der Kansai-Region (Osaka, Kyoto, Kobe) etwas weniger verklemmt sind als die der Kanto-Region (Tokio, Yokohama, Kawasaki). Kyoto hat eine über tausendjährige Geschichte als Hauptstadt zu bieten und ist damit einer der bedeutendsten Orte der japanischen Kultur. Glück hatte die Stadt im zweiten Weltkrieg, den sie weitgehend unbeschadet überstand.
Ursprünglich sollte die Stadt einer der Einsatzorte der amerikanischen Atombomben werden. Auf Betreiben von U.S.-Kriegsminister Stimson wurde der Plan jedoch geändert. Er verbrachte hier seine Flitterwochen und wusste um den kulturellen Wert der Stadt. Als neues Ziel kam Nagasaki auf die Liste.
Je nach Wetterlage naht der Beginn der Kirschblüte und damit der Frühling in Japan.
Die japanische Kirschblüte (sakura) überzieht die Hälfte aller Laubbäume in den Städten mit einem zarten rosa Gewand und zeigt sowohl Schönheit als auch Vergänglichkeit. In der Zeit (ca. 10 Tage) werden von den Japanern schon seit über 1000 Jahren Hanami-Feste unter den Bäumen gefeiert, gerne auch mit viel Alkohol. Viele Firmen schicken rechtzeitig Praktikanten los, die mit blauen Planen die besten Plätze unter den Bäumen reservieren. Die Sakura ist Thema im Wetterbericht, dort wird über die Kirschblütenfront berichtet. Unsere Reisezeit fällt in den Beginn der normalen Kirschblüte. Da es in diesem Jahr etwas wärmer ist, ist die Blütenpracht schon in vollem Gange.
Ein die Blüte besingendes Volkslied heißt „Sakura, sakura“
Neben der Natur gibt es ein Programm und das beginnt heute im gut versteckten Miho-Museum. Das Museum zeigt eine private Sammlung von verschiedenen Antiquitäten der Unternehmenserbin Mihoko Koyama, im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar.
Bekannt ist das Museum wegen seiner aussergewöhnlichen Architektur, von der nur wenig außen zusehen ist. Mehr als drei Viertel des Gebäudes sind in einen Berg hinein gebaut.
Später erreichen wir den Heian-jingu, einen Shinto-Schrein der zu Ehren verschiedener Tennos errichtet wurde. Bei Hochzeitspaaren ist der Ort für das shintoistische Hochzeitsritual beliebt.
Weiter geht es auf dem 2 km langen Philosophenweg, eine Spazierstrecke die in der Kirschblütenzeit zumeist hoffnungslos überfüllt ist. Der Vorhersage nach ist es noch nicht ganz so weit, außerdem ist Montag. Gegen Abend geht es noch zum Zen-Tempel Nanzen-ji mit einem Aquädukt aus der Meiji-Zeit (um 1900) und mehreren Subtempeln. Vermutlich hat man bereits heute eine Überdosis (mindestens 10) Tempel bekommen.
Das Abendessen muss heute wieder selbst organisiert werden. Kyotos Küche, der Nishiki-Markt und die Teramachi-Street**, befindet sich in 1,5 km Entfernung vom Hotel. Mehr als 100 Shops und Restaurants werden sicher etwas Leckeres bereithalten. Vielleicht probieren wir irgendwas mit Matcha. Das feine Teepulver von grünem Tee soll den Geschmack von umami darstellen. Umami ist der fünfte Geschmackssinn neben süß sauer, bitter und salzig. Es gibt natürlich den bekannten Matchatee aber auch Schokolade, Kakao oder Eis mit Matcha (siehe Bild oben).
Wissenswertes :
*) Lässt sich natürlich erst nach unserem Tokioaufenthalt beurteilen.
**) Straßennamen sind in Japan eher selten, Adressen werden über Block-, Gebäude- und Appartmentnummern sowie über Namen von Gebäuden und Personen angegeben.
Beginn der Kirschblüte Kyoto : 22. März
Geodaten:
Karte Miho-Museum / geo:34.91491,136.01621
Karte Nanzen-ji / geo:35.01121,135.79421
Quellen:
Quellenverzeichnis